Herzlich Willkommen
bei YEHUDI MENUHIN Live Music Now Oberrhein e.V.
“Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude” – diesem Motto unseres Gründungsvaters, Yehudi Menuhin, folgend, bringen wir Musik an Orte, wo sonst keine erklingt. Wir organisieren eintrittsfreie Konzerte mit ausgewählten Musikstudenten in sozialen und medizinischen Einrichtungen und bringen Musik zu Menschen jeden Alters, die öffentliche Konzerte sonst nicht live erleben könnten.
Damit verbunden ist die Förderung junger, besonders begabter und von einer Jury nach strengen Kriterien ausgewählten Musiker. Hierbei erlernen sie die Kunst des Vortragens in schwierigen Situationen und vor ungewohntem Publikum - für sie ein bedeutender Weg zu menschlicher und künstlerischer Reife.

Jubiläumskonzert 25 Jahre Live Music Now Oberrhein
Wolfgang-Rihm-Forum, Hochschule für Musik Karlsruhe
Musik spricht
Wie konnten wir unser 25-jähriges Wirken schöner und sinnvoller feiern als mit jenen Künstlern, denen wir unsere Stipendiaten verdanken: Als Hochschullehrer und Juroren treffen sie bei der jährlichen Audition eine gute Auswahl, als international gefeierte Interpreten geben sie den Studierenden Vorbilder, dem Publikum Musik zu schenken, die etwas zu sagen hat. Vier Professoren und eine Professorin samt ehemaligen Stipendiaten erfreuten die Zuhörer mit dieser gespendeten Besetzungsopulenz. Moderiert wurde der Abend wieder in gewohnt charmanter Weise von Prof. Dr. Susanne Popp.
Eindrücke vom Jubiläumskonzert 2025
Photos: Andrea Fabry













AUDITION
NEUE TALENTE ENTDECKEN
Liebe Musiker,
wir freuen uns über Ihr Interesse für YEHUDI MENUHIN Live Music Now Oberrhein e.V. (LMN). Lord Menuhin rief LMN ins Leben, um die Musik überall dort hinzubringen, wo sie selten gehört werden kann: in Krankenhäuser und Altenheime, Behindertenzentren, psychiatrische Einrichtungen, in Gefängnisse, Hospize, Brennpunktschulen u.v.a. Zugleich lag ihm die Förderung junger talentierter MusikerkollegInnen sehr am Herzen.
Aufgenommen werden Studierende aller Nationalitäten bis zum Alter von 28 Jahren, Sänger bis zum Alter von 30 Jahren.
Die Audition fand am 19. Mai 2025 im Schloss Gottesaue der Hochschule für Musik Karlsruhe statt.
Mit der Aufnahme in die Förderung von Live Music Now ist die Verpflichtung verbunden, an unserem anschließenden Coaching am 11. Juni 2025 von 15:00 - 17:00 Uhr im MUT probe 1 der Hochschule teilzunehmen.
Bewerbungsunterlagen bitte immer vollständig und nur per E-Mail mit unserem Bewerbungsbogen und einem Foto im jpg Format an:
Alice Dodd
info@livemusicnow-oberrhein.de
Download Bewerbungsbogen LMN (doc-Datei)
Einsendeschluss war der 7. Mai 2025.

Benefizkonzert am 12. Dezember 2024
Wolfgang-Rihm-Forum, Hochschule für Musik Karlsruhe
Konflikte und Lösungen
Die Welt ist voller beängstigender Konflikte. Unter dem Motto "Konflikte und Lösungen" fand unser Benefizkonzert im Dezember 2024 statt. Sie konnten sechs Ensembles erleben, die Beispiele für nicht immer friedliche Lösungen musikalisch darbrachten. 19 Stipendiaten aus 10 Ländern demonstrierten allein durch ihre Herkunft, wie inspirierend und harmonisch das Miteinander sein kann - zumindest in der Musik.
Eindrücke vom Benefizkonzert 2024
Photos: Andrea Fabry








Gedenken an Nachum Erlich
Für alle unfassbar ist Nachum Erlich am 15. März 2023 mit nur 63 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Der 1959 in Jerusalem geborene Meisterschüler Max Rostals wurde nach zehnjähriger Lehrtätigkeit am Sibelius-Konservatoriums in Helsinki im Jahr 1991 als Geigenprofessor an die Musikhochschule in Karlsruhe berufen, der er seither mit dem ganzen Einsatz seiner temperamentvollen Persönlichkeit diente.
Der Verein YEHUDI MENUHIN Live Music Now Oberrhein verdankt ihm viel. Als dem Menschen zugewandter und der Musik verpflichteter Juror hat er regelmäßig bei der Audition solche Musiker ausgewählt, deren soziale Kompetenz und musikalisches Können sie für die Aufgaben des Vereins geeignet machten. Als Lehrer hat er ihnen die hierfür notwendigen Tugenden und Ideale weitergegeben, die er selbst verkörperte: Das betrifft die Wahl der Musikstücke, die etwas zu sagen haben, ebenso wie die Wahrhaftigkeit ihrer Aussage und Detailtreue ihrer Wiedergabe.
Das Miteinander in der Musik, gerade an einer Hochschule mit Studierenden aus aller Welt, hat er vorgelebt, besonders das demokratische Aufeinanderhören im Ensemble, das auch in dem von ihm geleiteten Kammerorchester der Musikhochschule gepflegt wurde. Im Dienst der Kunst und der Menschlichkeit hat er immer mit vollem Einsatz gespielt, für ihn gab es nicht Halbes, im Leben wie in der Musik. Wir werden dem Menschen und Musiker Nachum Erlich ein ehrendes Andenken bewahren.